Der Flug von Chicago nach Massachusetts war mal wieder eine halbe Katastrophe! Zuerst einmal war er eine Stunde verspätet (das Schneechaos im Westen der USA war daran Schuld) und dann war die Crew von Southwest Airlines total komisch. Einen Kommentar fand ich besonders amüsant: "This is a non complaining flight. Don't scream, don't shout and thn everything will be fine. Just relax and enjoy the flight" und auch noch "If you are travelling with small children, you can give them up for adoption in the next 5 minutes before we leave the gate." Finden die sich besonders witzig bei Southwest Airlines?! Ich finde das eigentlich nur total bescheuert, aber wir Deutschen sind ja für unseren komischen bzw nicht existenten (ist das ein Wort??) Humor bekannt. EGal, nach 2 Stunden sind wir jedenfalls in Massachusetts (ok, eigentlich in Connecticut aber ich bin jetzt zu faul das alles zu erklären) gelandet und Ryan und Jace haben mich abgeholt. Zur Info: es war 1 Uhr nachts und wir haben uns dann auf der 30 minütigen Heimfahrt mit Oldies wach gehalten.
Das war am 20. Dezember. Die Tage bis Weihnachten habe ich mit faulenzen, einkaufen und kochen verbracht. Dank der Knorr Gewürzmischung und meiner Mama, die mir tolle leckere Sachen aus Deutschland geschickt hat, hab ich am 23.12. Spaghetti Bolognese gekocht :-)
Am 23. Dezember haben die 3 Mädels aber schon ihr erstes Geschenk bekommen. Grund dafür war die Fahrt nach Richmond am 26.12. Hätten sie das Geschenke erst am 25.12. bekommen, hätten sie nur einen Tag zum Spielen gehabt, also gab es die größte Überraschung schon am 23.12. Tada, hier das Geschenk: eine Wii Konsole :-)
Ja, und dann war auch schon Donnerstag, der 24.12. Aber eigentlich ist der 24.12. in Amerika nichts Besonderes. Trotzdem haben Ryan und Christie für den Abend ein paar Leute eingeladen (ok, war nur eine weitere Familie mit 3 Kindern) und wir haben lecker zu Abend gegessen (Folienkartoffeln, verschiedene Salate, Rinderbrust, usw). Um 19 Uhr sind wir dann in die Kirche zum Gottesdienst und danach gleich wieder nach Hause. Bei uns in Heidelsheim ist es Tradition, dass wir nach dem Gottesdienst noch auf den Friedhof gehen und eine Kerze anzünden. Das gibt es in den USA überhaupt nicht. Die Kids sind gleich ins Bett und Ryan, Christie und ich haben zig tausend Geschenke eingepackt. Hier das Ergebnis:
Und hier ein Bild vom Kamin mit den Stockings. Mein Stocking, den mir Christie gekauft hat, ist ganz rechts :-)
Wie ihr sicher wisst, haben Ryan und Christie 3 Mädels: Maddie, Mackenzie und Mikiah. Und mit 3 Mädels im Haus wird es so gut wie nie ruhig und so gut wie nie langweilig. Wir Erwachsenen wurden dann unsanft am 25.12. um ca. 7.30 Uhr geweckt, weil um diese Uhrzeit unbedingt Geschenke ausgepackt werden mussten, haha :-) Ryan hat aber erst die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und dann wurden Geschenke aufgemacht. Hier einfach kommentarlos die Bilder:
(Mama: das Bild war ein richtiger Erfolg!! Ryan, Christie und ihre Eltern waren total begeistert und wollten am liebsten gleich anrufen und sich bedanken. Also vielen Dank nochmal von mir und von den McCullahs!!!!)
Ich habe natürlich auch ein paar Geschenke bekommen: Duschgel, Shampoo, Body Lotion von Bath&Body Works, eine Old Navy Gift Card, ein T-Shirt aus Oklahoma, ein Pullover und Schal von Old Navy (ich liiiiiiiebe diesen Laden!!), Reeses und ein selbstgemaltes Bild von Mikiah. Erfolgreiche Weihnachten würde ich doch mal sagen :-)
Und als neues Familienmitglied hat Patches natürlich auch ein Geschenk bekommen. Ein Hunde Sweater mit einem ausgestickten Football:
Nach der morgendlichen Bescherung haben wir dann ausgiebig gefrühstückt.
Den Rest des Tages haben wir mit Faulenzen auf der Couch verbracht. Man muss an Weihnachten ja nicht wirklich was arbeiten, haha. Abends sind zum Dinners dann noch Kurt und Katherine vorbeigekommen. Katherine hat eine Mutter aus Deutschland und kann deswegen ganz gut Deutsch. Sie freut sich jedes Mal mich zu sehen und wir werden in den nächsten 2 Monaten definitiv noch das ein oder andere Abenteuer erleben, hehe :-)
Und dann war Weihnachten auch schon vorbei. Wir haben abends dann für die Fahrt nach Richmond gepackt und sind am 26.12. um 9.45 Uhr losgefahren. Wie lange die Fahrt gedauert hat und was ich eine Woche lang in Richmond mache verrate ich im nächsten Post.
Verspätete frohe Weihnachten nach Deutschland!!!
Jessy
PS: Über Schnee habe ich absichtlich nichts geschrieben, da höchsten 1 cm Schnee lag und ich KEINE weiße Weihnachten hatte!!! Normalerweise liegt in MA immer Schnee an Weihnachten, nur dieses Jahr nicht...tja, scheiße gelaufen würde ich da doch sagen. Jetzt bin ich schon einmal an Weihnachten in MA und dann gibts keine weiße Weihnachten. Der Wettergott meint es nicht gut mit mir!!!
No comments:
Post a Comment