Wednesday, February 17, 2010

Auf Wiedersehen Massachusetts!

Zuerst einmal muss ich mich bei einigen Leuten entschuldigen, dass ich im Studi, ICQ, skype und bei facebook (wow, social networks en masse) in der letzten Woche nicht wirklich zu erreichen war, bzw immer nur kurz geantwortet habe. Dafür entschuldige ich mich!Es war nicht meine Absicht, meine schlechte Laune an euch auszulassen. Ihr fragt euch sicher warum ich schlechte Laune habe bzw immer noch habe. Tja, in weniger als 48 Stunden geht mein Flug zurück nach Deutschland. Und ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht zurück möchte. Ich vermisse meine Freunde und Familie, das steht hier nicht zur Debatte, aber ich fühle mich in den USA einfach wohler. Ich hoffe ihr könnt das verstehen. Das ist nicht nur ein Momentum, da ich jetzt 6 Monate hier war und irgendwann in Deutschland geht das Fernweh - ich würde es eher Heimweh - wieder vorbei. Nein, dem ist nicht so. Ich habe diesen Lebensstil und meine Freunde die letzten 3 Jahre vermisst und durch diesen Auslandsaufenthalt bin ich nur noch sicherer in meinem Vorhaben geworden, in die USA auszuwandern. Irgendwann und irgendwie wird sich eine Chance ergeben........

So, jetzt zum eigentlichen Post. Ich war in letzter Zeit nicht viel online, da ich die letzte Woche mit den McCullahs und nicht mit dem Verfassen von irgendwelchen Blogeinträgen verbringen wollte. Wir hatten sehr viel Spaß die letzten Tage und am Freitag Abschied zu nehmen, wird mir wieder das Herz brechen! Aber es gibt ja einen Lichtblick, dass ich in 6 Monaten für das Praktikum wieder zurückkomme, YAY!!!
Und dann hat sich Massachusetts die letzten 2 Tage auch endlich von seiner winterlichen Seite gezeigt und erstrahlt jetzt in glänzendem Schnee :-)
Ich lande am Samstag Morgen um 5.35 Uhr in Frankfurt und freue mich schon, meine Familie und meine kleine Sunny in den Arm zu nehmen. Die nächsten 2 Wochen werde ich im schönen Badner Ländle verbringen, dann zu Alena nach London fliegen und dann wieder nach Kassel ziehen. Handy habe ich nicht mehr, bin aber per Email und in den oben genannten social networks anzutreffen ;-)

Ein letzter Gruß aus den Vereinigten Staaten von Amerika,
Jess

PS: See you here again in 6 months!!! I can't wait :-)

Wednesday, February 10, 2010

Backe backe Kuchen

It's backing time.....und wer mich kennt der weiß, dass ich backen hasse! Aber man muss Opfer bringen im Leben und Christie wollte unbedingt eine deutsche Schwarzwälder Kirschtorte. Also hat sich Jessica, so nett wie sie ist, zusammen mit Christie in die Küche gestellt und den Kuchen gebacken. Vorher musste Jessica - weil sie ja so nett ist, haha - aber erst einmal das Rezept übersetzen und die Mengenangaben von Gramm in Cup umrechnen. Warum ist die USA das einzige Land, das kein metrisches System benutzt?!?! Na ja, nach dem nervenden Übersetzen konnten wir aber endlich anfangen:

Da eine Schwarzwälder Kirschtorte aus mehreren Schichten besteht, haben wir zwei Kuchen gebacken. Wir waren uns unsicher, ob wir drei Schichten aus nur einem Kuchenstück bekommen würden. Und im Nachhinein haben wir die richtige Entscheidung getroffen! Und die gemahlenen Haselnüsse mussten wegen wir wegen der Allergie der Mädels mit Haferflocken ersetzen und Kirschwasser hab ich auch nicht reingemacht ;-)
Ach ja, eine besondere Herausforderung war, Vanillezucker zu finden. Das gibt es in den USA nicht. Also haben wir Vanilleextrakt gekauft und haben einfach zwei Teelöffel von dem Extrakt mit Zucker gemixt. Man muss eben erfinderisch sein hier im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ;-)
Und hier das Endergebnis - THE CAKE:
Und macht das nächste Bild euch nicht hungrig auf ein Stücken Schwarzwälder Kirschtorte? Unser Kuchen hat überraschenderweise gut geschmeckt. Natürlich nicht zu 100% wie der von Coppenrath und Wiese, haha, aber war sehr lecker!!! Beim nächsten Mal werden wir uns verbessern und irgendwann werden wir noch zu perfekten Konditormeistern ;-)
Guten Appetit :-)

Liebe Grüße
Jessy

Monday, February 8, 2010

This is Ryan


Das ist der verrückteste, gemeinste und (neben Luke) der sarkastischste Amerikaner, den ich kenne. Unglücklicherweise hab ich ihn und seine Familie unheimlich gerne. Wir haben eben Muffins für die Kids gebacken und wir können uns einfach über alles in der Welt unterhalten. Es macht Spaß, wenn wir Witze über unsere Heimatländer machen ("Let's kill some Nazis" - Inglorious Basterds) und wenn wir über ernsthafte Themen wie z.B. das health care system in den USA sprechen. Wie so ein verrückter Mensch Pastor werden konnte, ist mir immer noch ein Rätsel.

Liebe Grüße
Jessy

The real Super Bowl

Gestern Abend hat der Super Bowl stattgefunden. Für alle, die nicht am Sport interessiert sind, das ist das Saisonfinale der American Football Liga. Meiner Meinung nach langweilig aber ein riesen Ding hier in den USA. Ok, ich gebe zu dass ich die Regeln noch nicht ganz verstanden habe, trotzdem finde ich American Football doof ;-) Gewonnen haben Die New Orleans Saints....nur so als belanglose Nebeninfo. Und eigentlich schaut man den Super Bowl auch nur wegen der Werbepausen an. Jaaaaa, das ist kein Scherz. Firmen bezahlen horrende Summen, um einen Werbeplatz in den Werbepausen zu bekommen. Hier ist eine Website, wo ihr die ganzen commercials anschauen könnt:
Meine Lieblingswerbung ist die von VW, wenn sich die Leute immer schlagen, wenn sie einen VW sehen und Stevie Wonders dann zum Schluß im Bild ist (VW macht aber auch immer gute und witzige Werbung): http://www.nfl.com/videos/nfl-super-bowl-commercials/09000d5d81645874/Volkswagen-slug-bug-game-commercial
Enjoy watching :-)

Aber dieser Post hat eigentlich nichts mit dem eigentlichen Super Bowl zu tun, hehe, und trotzdem handelt es vom Super Bowl. Verwirrt? Kein Problem. Ich kläre euch auf. Valley Church hat den church service im Moment abends, weil sie einen Raum einer anderen Kirche mieten. Deshalb haben wir uns gestern Morgen alle in schicken Sonntagsklamotten (yeah, schon wieder aufstylen, haha) zum bowlen getroffen. Ok, seht ihr die connection? Super BOWL?!?!?! ;-) Hier also Bilder vom 1st annual Valley Church Super Bowl:
(Caleb)
(Caleb und Leo)
(Me and Amanda)
(Amanda and Laura)
(sexy Bowling Schuhe)
(Caleb and Laura)

Liebe Grüße
Jessy

THE birthday party of the year!


Für alle die dieses Jahr noch Geburtstag haben und eine Party planen gilt leider Folgendes: Ihr könnt den Entertainmentfaktor von Cindys Geburtstagsparty nur sehr schwer übertreffen! Es ist sicher möglich, aber mit viel Aufwand verbunden ;-)

Cindy ist Vollzeitangestellte bei Mercyhouse, dem "Mutterschiff" von Valley Church und wurde letzte Woche 30 Jahre alt, was wir alle gebührend am Samstag gefeiert haben. Das Motto war semi-formal, also mussten wir uns alle ein bisschen aufstylen.
Am Anfang haben wir natürlich erst dem Geburtstagskind gratuliert. Danach gabs Essen und dann haben die Programmpunkte angefangen.

Programmpunkt Nr.1: Talentshow
Verschiedene Leute wurden aufgerufen, und konnten dnn ihr Talent zur Schau stellen. Natürlich war vorher alles abgesprochen. Ryan wurde z.B. eine halbe Stunde vorher gefragt, ob er etwas vorführen möchte. Ok, "möchte" ist vielleicht nicht das richtige Wort. Er wurde praktisch gezwungen, einen Tanz aufzuführen ;-) Hier ist das Ergebnis:
Kommentar der Jury: you have the power of a horse and the grace of a rubber ducky. LOL!
(an Mama: findest du nicht auch, dass Ryan wirklich einen Oscar Verdient hat? Erst das tolle Weihnachtsvideo und jetzt das hier?)
Shane hat für die Talentshow einen Song für Cindy geschrieben und Aaron und Amanda haben den Tanzpart dazu übernommen.
Gewonnen hat aber natürlich Ryan, haha (er war aber auch wirklich der Beste!!)

Programmpunkt Nr2: THE DANCE
Und dann war es soweit. So wie ich mitbekommen habe, hat die Probe für diesen Tanz wochenlang stattgefunden. Und lasst es euch gesagt sein: live war der Tanz noch tausend Mal besser. Es sind zwei Videos, da ich Depp nicht bis zum Schluß gefilmt habe und somit den besten Teil verpasst habe. Zum Glück haben sie den Tanz aber 2 Mal aufgeführt. Beim zweiten Video (werde ich bald einfügen) tanzt Robert, der Pastor von Mercyhouse, ganz vorne. Einfach nur hilarious!!!!!
Und hier noch ein Bild der hot guys:

Programmpunkt Nr.3: Memories
Nach dem actionreichen Tanz ging es ruhiger weiter. Die Gäste wurden aufgefordert auf die Bühne zu kommen, und von ihren schönste Erinnerungen mit Cindy zu erzählen. Ich kenne Cindy ja noch nicht so lange und bin deshalb nicht auf die Bühne, aber es haben ganz viele andere Leute ihre Erinnerungen geteilt und das war echt sehr schön!

Leider mussten wir danach gehen, weil die 3 Mädels quängelig wurden und auf der Party die Drinks ausgegangen sind (schrecklicher Fehler, aber kann man jetzt nicht mehr ändern). Uns wurde aber gesagt, dass wir nur das Anschneiden der Torte und die Überreichung des Geschenks verpasst haben. Immerhin hab ich ein Bild von der Torte: GIGANTISCH!!!!
Und als Geschenk hat Cindy einen Gutschein für ein Aufnahmestudio in Amherst bekommen. Cindy hat eine atemberaubend grandiose Stimme und ist eine super Songschreiberin und freut sich natürlich wie ein Schneekönig über dieses Geschenk!
Alles in allem ein toller Abend! Happy Birthday Cindy!

Hier noch ein paar Impressionen des Abends:
(ich und Sarah)
(Dekoration)
(Caleb und Laura)

Liebe Grüße
Jessy

Friday, February 5, 2010

Photoshoot mit Kiah

Gestern Morgen hat Mikiah während ich meinen Koffer ausgepackt habe, meine Kamera entdeckt und ein paar Bilder gemacht. Unter Anderem auch von der Decke und dem Boden, haha. Manchmal sind Kids doch echt süß :-) Hier die Highlights der Photosession:

I love these girls!!!!!

Liebe Grüße
Jessy

Thursday, February 4, 2010

In the City

Good friends are like stars. You don't always see them, but you know they are always there.“

Dieser Spruch gefällt mir besonders gut. Gerade eben (Blog schreiben und Blog veröffentlichen findet zu verschiedenen Zeiten statt, da ich hier am Flughafen in Midway kein Internet habe) habe ich mich von Luke verabschiedet :-( Für alle die nicht wissen wer das ist: Pech. Ich hab in meinem anderen Blog so oft von ihm berichtet und ich habe jetzt null Bock, unser „Kennenlernen“ noch einmal zu erzählen. Hier also ein ausführlicher Bericht (ich habe noch 2 Stunden bis Abflug) der letzten 2 Tage:

Montag, 1. Februar 2010:

Ich bin Montag um 14.30 Uhr von Milwaukee nach Chicago gefahren. Von Caro wusste ich, dass Megabus diese Strecke fährt und auch ziemlich billig ist. Hm, billig heißt nun einmal keine gute Qualität und so war es auch dann. Die Haltestelle war in einer Nebenstraße gegenüber der Amtrak Station, also richtig abgelegen. Hier ein Bild: Und beim Einladen von seinem Gepäck bekommt man bei Megabus auch nicht geholfen. Bei den Coach Line Busgesellschaft, mit der ich die letzten Male immer von Kenosha zum Flughafen und zurück gefahren bin, wird einem beim Einladen geholfen. Aber da kostet das Ticket auch 20 $ mehr, haha :D Über die Fahrt kann ich mich aber beim besten Willen nicht beklagen. Hier noch ein paar Bilder von den ganzen Highways in Milwaukee. Ich finde ja, dass das typisch amerikanisch aussieht. Alles übereinander und total verwurschtelt (äh, ist das ein allgemein bekanntes deutsches Wort oder ein badisches Wort?!?!) :-).

Pünktlich um 16.25 Uhr war ich dann in Chicago an der Union Station, wo mich Luke dann herzlich empfangen hat. Wir haben uns jetzt fast 6 Wochen nicht gesehen und da freut man sich doch schon ein bisschen mehr, wenn man sich endlich wiedersieht! Nach dem ersten Kälteschock (gefühlte -30!°C) sind wir zu seinem Dorm gelaufen, der nur ein paar Blocks von der Union Station entfernt ist. Er wohnt mit 3 anderen Jungs in einem Apartment und ich hatte mich schon auf das Schlimmste eingestellt, haha. Aber es war besser als befürchtet. Der Müll könnte mal ausgeleert werden und jemand muss dringend das Bad staubsaugen, aber sonst war es erträglich. Sehr spärlich eingerichtet, aber was will man von 4 Jungs schon erwarten :-) Hier ein Bild von Lukes klitzekleinem Minizimmer und dem Ausblick aus dem Fenster.

Und als wahrer Gentleman, wie Luke auf jeden Fall einer ist, hat er mich in seinem Bett schlafen lassen und er hat auf dem Boden geschlafen. Ich könnte definitiv nicht in so einem Minizimmer überleben, aber er wohnt nur 4 Monate dort, da er nach diesem Semester off campus wohnen möchte. On campus housing an der Columbia University ist nämlich megateuer. Als eine der besten performing arts Universitäten der Staaten, kann die Uni auch mehr Geld verlangen und so muss Luke für dieses Semester mehr als 6000$ allein für housing zahlen. Und da ist kein meal plan dabei! Crazy! Ridiculous! Nach der Erstinspektion sind wir dann in den 27. Stock gefahren und haben die Aussicht genossen. Natürlich wäre der Sears oder Hankock Tower höher gewesen, aber dafür auch 20$ teurer ;-) Und dieser Ausblick war umsonst!!

Danach sind wir Richtung Millenium Park und The Bean gelaufen. Nachts bzw im Abendlicht hat Chicago einen noch schöneren Flair als tagsüber. Hier wieder ein paar Impressionen:

Wie schon oben gesagt, hat Luke keinen Meal Plan, also mussten wir selbst kochen. Wir sind zu Jewels (für alle USA Kenner, das ist so etwas wie Ukrops's, Pick'n'Save, Wholefoods) und haben für unseren italienischen Abend eingekauft. Kochen war witzig und das Endergebnis war auch super lecker :-)Nachdem wir uns die Bäuche vollgeschlagen hatten, haben wir „The Producers“ angeschaut. Lukes Hauptfach(Gott, das klingt komisch. Das englisch Wort ist Major und klingt wirklich besser, haha) ist Theater und seit ich ihn kenne, führt er mich nun ein bisschen in sein Metier ein. Joa, und dann war es auch schon bedtime, da Luke am nächsten Tag um 6 Uhr aufstehen musste.

Dienstag, 2. Februar 2010

Yeah, aufstehen um 6 Uhr, that's fun! So nett wie ich bin habe ich Luke beim Frühstück Gesellschaft geleistet, aber danach bin ich wieder ins Bett und habe weitergeschlafen. Er ist dann zum Unterricht und ich habe mich um ca. 10 Uhr alleine auf den Weg gemacht Ich bin aber nur in der näheren Umgebung vom Dorm rumgelaufen und habe in mehreren Geschäften die Zeit rumgebracht. Und dann hab ich tatsächlich den besten Old Navy Store aller Zeit gefunden. Ich sags euch, ich werde Entzugserscheinungen haben, wenn ich wieder in Deutschland bin. Ich LIEBE diesen Laden!!!!!!!!! An dem Tag habe ich nichts dort eingekauft sondern ich habe nur rumgeschaut und bis 13 Uhr die Zeit rumgebracht, bis Luke mich dort abgeholt hat. Ja, und dann hat unsere Odysee angefangen. Ich wollte das deutsche Viertel in Chicago sehen und wusste nur, dass es am Lincoln Square ist. Wir haben dann einen police officer und einem von der Chicago Transit Authority nach dem Weg gefragt und welche U-Bahn wir am Besten nehmen sollten und haben von beiden die gleiche Info bekommen. Tja, hat es uns geholfen? Nope. Wir sind definitiv nicht am Lincoln Suare ausgestiegen sondern irgendwo anders. Aber da uns beiden Laufen Spaß macht, haben wir uns eben zu Fuß Richtung deutschem Viertel gemacht. Leider war es weiter entfernt als gedacht und wir sind auch ein paar Mal in die falsche Richtung gelaufen. Wir sind durch das schwedische, indische und chinesische Viertel gelaufen und trotzdem haben wir weite und breit keine deutsche Fahne gesehen :-(Und irgendwann sah die Gegend auch nicht mehr so touristisch aus sondern wie eine ganz normale Wohngegend. Immerhin haben wir unseren Humor und Sarkasmus nicht verloren und sind tapfer durch den Schnee in Chicago gestapfft.

Und dann endlich, nach 1,5 Stunden und gefühlten 10 Meilen haben wir doch tatsächlich die deutsche Flagge gesehen und das German Cultural Center gefunden!!!! Hm, leider leider (und dank Murphys Gesetz) ist an einem Dienstag dort nicht viel los und auch das deutsche Restaurant hatte geschlossen. SHIT!!!!! Wir hatten aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu Mittag gegessen und deshalb haben wir uns dann für griechisch entschieden. Es gab noch ein mexikanisches und chinesisches Restaurant im Lincoln Square, aber ich glaube ich bin allergisch gegen chinesisches Essen (und das bei meiner Liebe zu Orange Chicken, heul) und ich wollte unbedingt mal wieder Gyros essen. Und es war soooooo lecker wie ihr hier sehen könnt :-)Mit vollem Magen sind wir dann in einen Shop mit europäischen Importen (hätte auch deutsche Importe heißen können, da fast alles aus Deutschland kam, haha) und ich habe Kinder Schoko Bons und Bahlsen Kekse gekauft. Sooo gut :-) Luke ist jetzt übrigens auch Kinder Schoko Bons Fan, wie man hier sehr schön sehen kann, haha. Und dann ging es auch schon wieder zurück Richtung Downtown Chcago und zurück zu Lukes Dorm. Wir haben uns umgezogen und sind dann schnell zum Theater Gebäude, da wir uns eine Show ansehen wollten. Titel: „Dirty Stories.“ Es ist ein Projekt der Directing III class, also so etwas wird Luke in zwei Jahren dann auch einmal machen. Die Story war sehr intense (ähm, mir fällt gerade das deutsche Wort nicht ein, sorry) mit Vergewaltigung und Waffen etc. Und sogar hier gab es eine Anspielung auf den zweiten Weltkrieg und Juden und Deutsche. War aber wirklich gut und ich bin Luke dankbar, dass er mich in den letzten Monaten immer wieder zu irgendwelchen Theaterstücken mitgenommen hat. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich freue mich schon auf ein Theaterstück von ihm ;-)Nach dem Stück sind wir gleich nach Hause gelaufen, da Luke sich nicht sonderlich wohl gefühlt hat. Zum Glück waren seine Kopfschmerzen heute Morgen aber wieder vorbei.

Mittwoch, 3. Februar 2010

Heute Morgen also der große Abschied. Wir sind um 7 Uhr aufgestanden, haben zusammen gefrühstückt (Krispy Kreme Doughnuts, leeeeeecker) und haben uns dann Richtung L-Station (L wird die Straßen- bzw U-Bahn genannt) gemacht. An einer Straßenecke mussten wir uns dann verabschieden, weil er zum Unterricht und ich in die andere Richtung laufen musste. Er wollte erste seine Klassen ausfallen lassen und mich zum Flughafen begleiten, aber das habe ich ihm ausgeredet. Viel will ich gar nicht mehr dazu schreiben, aber ich kann euch sagen, dass es tränenreich war! Ich werde ihn vermissen und ich freue mich jetzt schon auf September/Oktober, wenn ich ihn wiedersehen kann!! Und da ich nach unserem Abschied so traurig war, bin ich zum Old Navy Store gegangen und habe mich mit Shoppen selbst aufgeheitert :-) Die hatten soooo tolle Sommerklamotten, aber ich hab keinen Platz mehr im Koffer (an das Zolllimit will ich jetzt gar nicht erst denken) und ich hoffe einfach mal, dass der Old Navy Store in Hadley (in Massachusetts) die Sommerklamotten auch schon zum Verkauf hat.

Und jetzt sitze ich am Flughafen und warte auf den Flug zurück nach Boston, wo mich Christie und Ryan vom Flughafen abholen werden. Und in ein bisschen mehr als 2 Wochen bin ich dann schon wieder in Deutschland. Ich möchte aber gar nicht zurück! Ich will in den USA bleiben. Ich liebe dieses Land und die Leute und einfach alles was dazugehört.

Am Wochenende ist dann Cindys Geburtstagsparty und darüber werde ich am Sonntag berichten.

Liebe Grüße von einer traurigen Jessica :-

PS: Ich bin gut in MA angekommen. Hier ist noch eines meiner Lieblingsfotos.