Sunday, August 28, 2011

Update: Irene

Gute Nachrichten: Irene war viel milder als erwatet und bis auf ein paar Stunden Stromausfall hatten wir keine Probleme (andere Gegenden um Amherst hat es definitiv schlimmer erwischt!!)
Von Samstag auf Sonntag Nacht gab es starken Wind, obwohl der Sturm zu der Zeit noch nicht einmal in NYC war. Waren anscheinend irgendwelche Vorläufer. Als ich aufgewacht bin, hatten wir keinen Strom. Wahrscheinlich ist in der Nacht irgendwo ein Baum auf die Leitungen gefallen und hat alles lahmgelegt. In den USA verlaufen die Stromleitungen nicht unterirdische sondern überirdisch.
(Sonntag Abend ca. 18 Uhr)

Und da hier so viele Bäume stehen, ist es natürlich klar, dass sowas passieren kann. Das Doofe an einem Stromausfall ist nur, dass die meisten Haushalte - auch der der McCullahs - an Wasser angeschlossen ist, das erst durch einen Filter läuft und das Wasser reinigt (deswegen kann man hier auch Wasser aus der Leitung trinken). Leider funktioniert dieser Filter ohne Strom logischerweise nicht. Deswegen haben wir Samstag Abend schon ein paar Behälter mit Wasser gefüllt, damit wir was zum Trinken und Wasser für die Toilettenspülung hatten. Zum Glück war der Strom nach ca. 3 Stunden wieder da und wir haben dann zur Sicherheit noch die Badewanne mit Wasser gefüllt. Wir wussten ja nicht wie lange der Strom da bleibt. Danach haben wir uns vor dem Fernseher versammelt und die Bilder aus NYC angeschaut und auf Irenes Ankunft in Western Massachusetts gewartet.
(Sonntag Abend, ca. 18 Uhr)

Aber wir hatten richtig Glück. Bis auf Regen und in meinen Augen mittelstarker Wind, hatten wir keine Probleme. Gegen 18 Uhr, als der Sturm an uns vorüber gezogen war, kam sogar kurz die Sonne raus. Jetzt ist es 21:33 Uhr und jetzt nimmt der Wind komischerweise wieder sehr stark zu. Ich habe in mehreren Artikeln gelesen, dass die Rückseite eines tropischen Sturms auch gefährlich sein kann und anscheinend bekommen wir jetzt die rückläufigen Ausläufer zu spüren. Regnen tut es aber nicht und für morgen ist Sonnenschein angesagt, also gehe ich mal davon aus, dass ich morgen zur Arbeit fahren kann.
Danke an alle fürs Daumen drücken. Ich hab meinen ersten Hurrikan/tropischen Sturm gut überstanden :) Hier noch ein Video über Irene:

Liebe Grüße aus einem durchgewehten Granby,
Jessy

Friday, August 26, 2011

Dear Irene

Massachusetts hat den Notstand ausgerufen:

http://www.mass.gov/?pageID=eopsagencylanding&L=3&L0=Home&L1=Public+Safety+Agencies&L2=Massachusetts+Emergency+Management+Agency&sid=Eeops

Meine Kollegen haben zwar gesagt, dass mir nicht allzu große Sorgen machen soll, aber trotzdem mache ich mir welche. Das ist immerhin mein erster (und hoffentlich letzter) Hurrikan den ich erlebe. Western Mass soll es am Sonntag Abend gegen 20 Uhr treffen. Höchstwahrscheinlich wird die Stromverbindung zusammenbrechen. Sobald ich aber wieder Strom bzw Internetzugang habe, melde ich mich hier und bei facebook.

Drückt mir und den Amis an der Ostküste die Daumen, dass sich die Schäden in Grenzen halten. Ich gehe aber wirklich davon aus, dass es massive Zerstörungen geben wird. An meinem Geburtstag war es auch richtig windig und schon damals sind Bäume auf Stromleitungen gefallen. Also will ich mir erst gar nicht vorstellen, wie das erst am Sonntag Abend wird.

Und drückt meinem Mietauto die Daumen, dass es den Sturm heile überlebt!!!

Wenn alles vorbei ist melde ich mich so schnell es geht!!
Liebe Grüße
Jessy

Tuesday, August 23, 2011

Dinge der Unmöglichkeit

Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten ------ äh, falsch gedacht. Leider gibt es auch hier einige Einschränkungen, mit denen ich leben muss. Es ist ja sicherlich bekannt, dass die Amerikaner nicht gerade die gesündeste Esskultur haben. Und vor allem Ryan mag überhaupt kein Gemüse, Obst oder anderes gesundes Zeug. Dementsprechend kocht Christie auch. Ich sage nichts gegen Christies Kochstil (nach meiner Mama ist sie die beste Köchin, die ich kenne), aber ich war dann doch ganz froh, als ich zu etwas gesünderen Lebensmittel greifen konnte, als die McCullahs letzte Woche für 4 Tage campen waren.

Meine Kochkünste halten sich ja auch sehr in Grenzen - ok, ich gebe zu, dass sie eigentlich nicht vorhanden sind - aber trotzdem bereite ich leckere Sachen zu. Zum Beispiel eine Reispfanne mit Pilzen, Zucchini, Zwiebeln und Karotten. Was mich in Deutschland ca. 8-10 Euro kosten würde (je nachdem wo ich das Gemüse kaufen würde), kostet mich hier ein halbes Monatsgehalt - ok, vielleicht etwas übertrieben, aber ihr wisst wie ich das meine ;-) Hier die Kassenzettel mit einer Gesamtsumme von ca. 22 Dollar (ca. 16 Euro).
Bei diesem Einkauf waren auch noch Bananen, "Joghurt" und zwei Packungen Müsli dabei (diese Zutaten brauche ich für mein Banane/Müsli Frühstück). Leider hatte ich im Big Y vergessen, dass ich schon eine Packung Müsli bei Trader Joe's gekauft hatte (Alzheimer lässt grüßen) und hab noch eine gekauft. Doof. Hier also meine Ausbeute:
Ihr fragt euch sicher, warum ich eben Joghurt in Anführungszeichen geschrieben habe. Falls ihr das gar nicht gemerkt habt, dann shame on you, ihr solltet meine Beiträge aufmerksamer lesen :P
Wie ihr wisst, bin ich ja keine Amerikanerin und mit den Lebensmitteln nicht ganz so vertraut. Und ich bin davon ausgegangen, dass in diesem kleinen blauen Becher, wo Joghurt drauf steht, auch Joghurt drin ist ----tja, schon wieder falsch gedacht. In diesem kleinen blauen Becher....
...ist kein Joghurt, sondern Magerquark! Ist ja auch ganz klar deutlich auf der Verpackung zu lesen. YOGURT...ganz eindeutig Magerquark. Na ja, nach dieser herben Enttäuschung hab ich mein Frühstück eben mit Magerquark genossen, anstelle von Joghurt.
Zu dem Müsli gibt es auch noch eine Geschichte. Wie schon erwähnt, ist das Essen in den USA nicht das beste für die Menschheit. Eigentlich ist in allen Lebensmittel Zucker drin, damit die Amis das auch essen. Ich wollte mir keine Hoffnungen machen und bin ganz unvoreingenommen auf die Suche nach richtigem Müsli gegangen. Nach 3 Supermärkten habe ich kampflos aufgegeben. Ich habe kein Müsli mit Schockoflocken gefunden, welches ich normalerweise mit meinen Bananen und Joghurt mische. Es gibt hier nur diese komischen Smacks. Die beiden Packungen auf dem Bild oben sind echt die Ausnahme. Ok, zugegeben, ich habe noch nicht bei Whole Foods nachgeschaut. Aber da müsste ich dann eh meinen kompletten Gehaltscheck opfern, um irgendwas zu kaufen.

Ich habe mich aber nicht zufrieden stellen lassen und habe weiter nach echtem Joghurt geschaut. Voller Mut habe ich vor ein paar Tagen wieder eine Packung gekauft, auf der Joghurt stand.
Daheim hab ich dann voller Hoffnung die Packung geöffnet und tada, es ist "echter" Joghurt (beachte die Anführungszeichen):
Ich weiß nicht ob es auf dem Bild gut zu erkennen ist, aber die Konsistenz vom Joghurt ist bedenklich. Es ist klumpig (schreibt man das so?) und glibberig. Eigentlich ziemlich eklig. Ich mixe es immer gleich mit den Bananen und dem Müsli, dann sieht es nicht mehr so schlimm aus ;-) Und hier ist dann das fertige Endprodukt:

Heute hab ich mir dann auch noch was anderes gegönnt. Am Freitag hab ich meinen ersten Gehaltscheck bekommen, wohoo, und zur Feier des Tages hab ich mir Mozzarella gegönnt. Leider ist Mozzarella schweineteuer!! Keine Ahnung warum (vielleicht wird er direkt aus Italien eingeflogen), aber man kann sich den Käse nicht täglich leisten.
Ja, äh, also, 7 Dollar ist schon eine Wucht für eine Mozzarella Rolle :( Aber die hält hoffentlich für eine Woche und dann geht das. Oder auch nicht........

So, jetzt wisst ihr über meine Einkäufe der letzten Woche Bescheid. Spannend, nicht war?

Liebe Grüße aus Granby,
Jessy

PS: Beim Erdbeben ist nicht passiert. Ich war gerade bei human resources als es plötzlich ganz leicht gewackelt hat. Und meinen Verwandten/Freunden in Richmond ist auch nichts passiert.

PPS: Alena, ich hoffe ich konnte dir deine Mittagspause ein bisschen erträglicher machen ;-) Beschweren hat also geholfen, haha.

Monday, August 15, 2011

She's Back!

Das waren die ersten Worte, die mir Kate entgegen gerufen hat, als ich an meinem ersten Arbeitstag ins Büro gekommen bin :) Natürlich sind dann auch alle anderen Mitarbeiter aus ihren Büros gekommen und haben mich unheimlich herzlich begrüßt!!! Personell hat es nur eine große Veränderung gegeben und zwar gibt es einen neuen Leiter des International Office. Jack hat mich aber auch gleich mit einem freundlichen "Guten Morgen" begrüßt und seine Freude ausgedrückt, dass ich hier bin. Mein Büro teile ich mir mit Patrick, der auch sehr nett ist und wir verstehen uns sehr gut. Naoko glaubt er ist schwul....no comment on that ;-)
Vielen ist auch ein Stein vom Herzen gefallen, endlich mehr Unterstützung für die International Student Orientation zu haben. Naoko, die eigentlich für die Planung die Hauptorganisatorin ist, hat in ihrer Familie einen Trauerfall und war fast den ganzen Juli nicht da und wird auch nächste Woche (eine Woche vor der Orientation) zurück zu ihrer Familie nach Japan fliegen. Deshalb ist dieses Jahr alles anders. Und dann hat die UMass auch noch ein neues Prozedere mit den amerikanischen freshmen (das sind die, die zum ersten Semester an die Uni kommen) eingeführt und eigentlich herrscht das totalen Chaos. Ich freue mich natürlich umso mehr, ein bisschen mehr Verantwortung zu haben. Das hat natürlich Vor- und Nachteile. Nachteil ist ganz klar, dass man ständig an die Arbeit denkt und sich fragt ob man auch an alles gedacht hat. Mittlerweile checke ich meine geschäftlichen Emails zuhause nach dem Abendessen, so schlimm ist es nun schon, haha :D Aber wie schon tausend Mal gesagt: es macht richtig viel Spaß!!!!!!!!

Aber nun ein paar Einzelheiten zu meinen Aufgaben. Meine Hauptaufgabe ist die Organisation des Abschlussevents "Dinner and Dance Party USA." Da ich letztes Jahr das Event schon einmal miterlebt habe weiß ich, wie alles ablaufen soll. Trotzdem ist das eine große Aufgabe und wer mich kennt weiß, dass ich einen perfekten Ablauf will. Leider sind die Amis wenn es ums Emails beantworten geht nicht wirklich gut. Es gibt eine Mitarbeiterin an der Uni die mir das Leben echt schwer macht, da sie NIE ihre Emails beantwortet und so gut wie NIE ans Telefon geht. Und leider ist sie meine Ansprechpartnerin wenn es um die Location geht...perfekte Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf ;-) Und der DJ, den ich für das Event engagieren will, hat nach 2 Wochen endlich zugesagt. Er gehört auch nicht so der schnellen Sorte Mensch an. Na ja, immer positiv denken.....Sonst läuft aber mit dem Event alles gut.

Dann ist meine zweite Aufgabe, mich um das Essen zu kümmern (nicht kochen, sondern nur bestellen, haha). Theoretisch fängt die Orientation am Montag, den 29.08. an und zwar werden an dem Tag die 20 Mitarbeiter eingearbeitet. Das Ganze nennt sich staff training day. Und natürlich muss da Essen bereit sein. Dann ist am Dienstag, 30.08. arrival day der ganzen internationalen Studis und die sind auch hungrig. Mittwoch Abend findet dann das Barbecue statt und da müssen auch Hamburger und Hot Dogs gekauft werden. Eigentlich hört sich das gar nicht so schlimm an, ist es aber. Es ist sehr schwer die Mengen einzuschätzen. Leider wurde in der Vergangenheit nicht gut Buch geführt (was sich dieses Jahr ändern wird!! Sherry und ich haben schon gesagt, dass wir nach der Orientation alles genau aufschreiben werden). Ich verstehe sowas gar nicht. Bei meiner Arbeit in Kassel wird alles genau dokumentiert, damit man jederzeit genau weiß was wann passiert ist und hier muss man sich alles aus den Fingern saugen. Ich bin definitiv ein Freund der genauen Dokumentation, das macht das Leben viel einfacher.

Dann versuche ich noch, mich mit einer anderen Unimitarbeiterin abzusprechen und eine student resource fair zu organisieren. Wir wollen, dass sich die verschiedenen Clubs, die es an der Uni gibt, den Studis vorstellen. Aber auch hier das Gleiche Problem wie oben: die Dame beantwortet meine Emails nicht (selbst die, die ich mit meinem UMass Account verschicke) und nimmt auch nicht das Telefon ab. Also muss ich wohl oder übel nächste Woche nochmal persönlich zu ihr hin und sie an ihr Engagement erinnern.

Das sind die drei größten Dinge. Die Liste könnte aber noch unendlich land weiteregehen, da ich auch noch Kleinigkeiten für den arrival day mache, beim BBQ aushelfe, usw.....mir wird es auf jeden Fall nicht langweilig ;-)

Patrick ist gerade in Urlaub, deswegen kann ich an seinen Computer. Und seht mal her was das für ein PC ist:

Zwei Bildschirme Ich glaube ich will nie wieder einen PC mit nur einem Bildschirm, haha. Da geht das Daten übertragen so viel einfacher. Hier auch mal eine kleine Videodemonstration:

Ach ja, die liebe Technik :)

So, nach meinen 8,5 Stunden Tag leg ich mich jetzt auf die Couch und lese mein Buch weiter. Jup, ich lese ein Buch. Ganz freiwillig und nicht für die Bachelorarbeit.Ohne Druck, sondern einfach nur aus purem Vergnügen. So macht das Leben Spaß!!

Liebe Grüße aus dem regnerischen Granby,
Jessy

Tuesday, August 9, 2011

Es ist vollbracht!


Am Sonntag Abend hab ich meine Bachelorarbeit abgeschlossen :) Und jetzt hab ich endlich mein Leben wieder zurück!!! Zur Feier des Tages haben wir bei Chili's gegessen. War sehr lecker, obwohl mein Bedarf an mexikanischem Essen jetzt gedeckt ist ;-)

Ich bin heute extrem müde, da ich die letzten beiden Nächte nicht viel Schlaf bekommen habe und es bei der Arbeit stressig ist. Deswegen heute nur ein kurzes Hallo und ein Blick auf mein Abendsnack:

Ich hab sturmfrei. Ryan ist auf einem Retreat und Christie schläft mit den Mädels bei ein paar Freunden. Und ich hab heute mit Kathi per skype auf die Abgabe der BA angestoßen und jetzt schau ich TV. Was für ein entspannender Abend.
Ich hab auf jeden Fall schon ganz viele Ideen für Blogeinträge und ich verspreche, dass die auch alle kommen werden - früher oder später ;-)

So, jetzt muss ich noch schnell Wäsche zusammenlegen (ich will mein Faltbrett...ich kann doch keine Wäsche zusammenlegen) und dann schlaf ich die erste Runde auf dem Sofa :)

Liebe Grüße aus Granby
Jessy